Als langjährige Assistentin habe ich leider immer wieder aus erster Hand erfahren, dass man als minderwertige Mitarbeiterin abgestempelt wird, wenn man „nur“ die Assistentin ist. Vor allem, als junge Frau in ihren 20ern. Der Rest im Team ist ProjektleiterIn, TeamleiterIn, PersonalerIn, BuchhalterIn, AnwältIn… Alles angesehene Posten. Und dann die Bürodame, die dafür zuständig ist, den Kalender von Allen zu Verwalten und ans Telefon zu gehen. Hinter diesem Beruf steckt natürlich so viel mehr! Aber das wird leider oft übersehen. Nicht um sonst heißt es:
Viele Sekretärinnen können Ihren Chef vertreten, aber nicht jeder Chef seine Sekretärin.
Rainer Karius
Natürlich habe ich auch großartige Erfahrungen mit Vorgesetzten und KollegInnen gemacht (wärmste Grüße gehen raus an meinen ehemaligen Chef Stephan!). Aber darum geht es heute nicht.
Ich wurde inzwischen häufig gefragt, wie VA’s von ihrem Gehalt leben können. Oder wie Stundensätze von beispielsweise 50€ – 70€ gerechtfertigt sind. Deshalb möchte ich einen ganz großen Irrtum aufdecken:
Eine virtuelle Assistentin ist nicht dasselbe, wie eine klassische Sekretärin.
Natürlich kann man sich als VA auch primär auf den Backoffice Service spezialisieren, aber meiner Erfahrung nach erweitert jede VA ihr Portfolio letztendlich um weitere spannende Dienstleistungen. Und genau das unterscheidet uns zu angestellten Sekretärinnen bzw. Assistentinnen. Wir haben die Möglichkeit unendlich zu wachsen und unser Know-How nach belieben weiter auszubauen.
Klar, Festangestellte haben ebenfalls die Option sich privat (oder teilweise auch über den Arbeitgeber) weiterzubilden und sich neue Kompetenzen anzueignen. Aber wenn man sich privat weiterbildet, ist nicht garantiert, dass der Chef auch damit einverstanden ist, das Aufgabengebiet im Job zu erweitern. Und noch viel wichtiger: das Gehalt entsprechend anzupassen.
Als VA kann ich mein Service-Angebot beliebig anpassen und erweitern. Die Aufgaben, die mir nie Spaß gemacht haben, biete ich nicht mehr an – so einfach ist das! Dafür arbeite ich darauf hin, Expertin in den Bereichen zu werden, die mir total liegen und gleichzeitig auch Spaß machen.
Was du als VA alles anbieten kannst.
- Social Media Management
- Lektorat
- Recherche
- eBook Service
- Podcast Service
- Online Marketing
- Content Kreation
- WordPress
- SEO
- Buchhaltung
- Marken Strategie
- Email Marketing
- Analytics
- Event Management
- Copywriting & Ghostwriting
- Video Bearbeitung & Schnitt
- Webdesign/ -development
- Grafikdesign
- Online Advertising
- PR Management
- Pressearbeit
- Reisemanagement
- Mentoring + Coaching
Kenne deinen Wert.
Wenn ich meine Kompetenzen kenne und mir bewusst darüber bin, wie wertvoll mein Wissen und meine Skills für Kunden sind, bin ich in der Lage meinen Service VIEL besser zu vermarkten und zu verkaufen! Wenn ich persönlich nicht an das glaube, was ich tue oder sage, kann ich mein Gegenüber nur schwer davon überzeugen mich für diese Dienstleistung zu bezahlen.
Ich weiß ganz genau wer ich bin und welche Fähigkeiten & Skills ich mitbringe. Sind meine Preise für dich zu hoch, ist dein Budget zu niedrig.
Gute Arbeit hat seinen Preis, das weiß jedes Kind. Und mein Service-Portfolio beinhaltet eben nicht, deine Emails nach Wichtigkeit zu sortieren. Ich manage deine Social Media Kanäle auf sämtlichen Plattformen, kann Texten & Lektorieren, bin Beraterin für deine Strategie & dein Marke oder organisiere deine Events. Und genau so breit aufgestellt sind super viele meiner grandiosen VA Kolleginnen!
Manche spezialisieren sich irgendwann auf bestimmte Services in denen sie besonders erfolgreich sind. Andere werden Mentorinnen oder Trainerinnen… Alles immer mit dem Hintergedanken den Spaß an der Sache nicht zu verlieren.
In der VA Community hat Spaß an der Arbeit nämlich einen enorm hohen Stellenwert. Findest du deinen Job kacke, ist dein Leben auch nur noch halb so geil. Deine Leistung leidet und dein Potenzial bleibt unentdeckt…. Das wäre doch schrecklich!
Als VA sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die meisten von uns sind eierlegende-Wollmilchsäue, da unsere Fähigkeiten & Fertigkeiten ganz individuell variieren. Aber jede VA die ich bisher kennengelernt habe ist eine Macherin und der absolute Knaller in ihrer One-Woman-Show!
Für das VA Business muss man nicht unbedingt studiert haben. Eine Menge Motivation, der Wille, etwas zu erreichen & Gas zu geben und der ständige Hunger nach mehr Wissen sind meiner Meinung nach allerdings absolute Grundvoraussetzungen.
Eine VA, die zu dir und deinem Business passt, bringt dich garantiert weiter, da sie über ein tolles Netzwerk verfügt, einen großen Wissensschatz hat und dein Business genau so voran bringen möchte wie du!